kloa.boi 1879 | riedel.hechl

kloa.boi 1879

 

zurück-01

kloatznbirn [kletzenbirne] trifft staboi [stockenboi], oder edelbrand trifft fine-art. und warum genau 1879?

beginnen wir in Tscherniheim nahe Stockenboi. dort finden sich die wurzeln meisterlichen waldglases in Kärnten. im jahre 1879 verlaufen sich die spuren des alten glashandwerks-ortes als produktionstätte. was geblieben ist, sind einmalige artefakte mit dem besonderen fadendekor.

glasbläser-meister alois Hechl-Kreuter hauchte – oder besser gesagt bließ – mit seiner serie „staboier“ diesem nahezu vergessenem dekor in seiner eigenen interpretation wieder neues leben ein.

und die kloatznbirn? als eine der am längsten kultivierten birnensorten in Kärnten gab es wohl auch schon im 18. jahrhundert berührungspunkte der als destillat veredelten frucht mit dem Tscherniheimer waldglas. christian riedel legt mit der obstmanufaktur riedel auf die erhaltung der wohl ältesten obstbäume der sorte kloatznbirn in Judendorf bei Villach großes augenmerk.

für die sonderedition darf der sortenreine kloatznbirn-brand auch noch eine weile im kleinen eichenfass zu sich finden und zum genuss heranreifen.

dann lass es uns vereinen…

die schnapsglas-meisterwerke der serie „staboier“ von alois Hechl-Kreuter treffen sich also mit dem kloatznbirn-brand von christian riedel. was dabei rauskommt?

 

alois hechl-kreuter

schüler der glasfachschule Kramsach/Triol

abschluss und meisterprüfung

seit 1991 freischaffend mit werkstatt und geschäft in Villach

arbeitstechnik: vor der lampe geblasen

werkstoff: bor-silikatglas

neben individueller einzelfertigung werden serien von gläsern erzeugt. bei der verarbeitung finden keinerlei formen verwendung. farbe, struktur und dekor sind von den ausführenden händen geprägt. nach der bearbeitung wird das glas in einem speziellen ofen spannungsfrei geglüht und danach mit datum signiert.

www.hechlglas.com

 

christian riedel

geprüfter obstbaum- und kellerwart am obst- und weinbauzentrum st. andrä im lavanttal, studierter betriebswirt & touristiker mit elterlichem betrieb, inhaber der agentur schwarzberger

werkstoff: früchte quer durch den obstgarten

veredelt wird alles, was auf den eigenen obstbäumen und sträuchern wächst und dazwischen summt. vom edelbrand über most & saft, sowie honig. vereint wird familientradition mit kreativen neukompositionen.

12 Objekt(e)